Gemeinsame Projekte, geteilte Erfolge

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden in Teams zusammenarbeiten und dabei barrierefreie Weblösungen entwickeln, die echte Probleme lösen und nachhaltige Veränderungen bewirken.

Nächstes Programm Juli 2025

Teamwork macht den Unterschied

Unsere Projektteams kombinieren unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven. Was dabei entsteht, sind nicht nur technische Lösungen, sondern auch dauerhafte Arbeitsbeziehungen und ein tieferes Verständnis für barrierefreies Design.

Teammitglied Benedikt Teammitglied Rosalind

Öffentliche Bibliothek Göttingen

Benedikt und Rosalind entwickelten ein komplett neues Navigationssystem für die Bibliotheks-Website. Ihr Fokus lag darauf, auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen einen intuitiven Zugang zu bieten. Die beiden ergänzten sich perfekt – während Benedikt die technische Umsetzung übernahm, konzentrierte sich Rosalind auf Nutzertests mit verschiedenen Assistenztechnologien.

4 Monate
127 Nutzertests
95% Zufriedenheit
Teammitglied Leander

E-Learning Portal Universität Heidelberg

Leander führte ein dreiköpfiges Team bei der Überarbeitung des Studierendenportals. Gemeinsam entwickelten sie eine Lösung, die Bildschirmlesern strukturierte Navigation ermöglicht und gleichzeitig für Menschen mit motorischen Einschränkungen bedienbar bleibt. Das Projekt wurde später als Referenz für andere Hochschulen genutzt.

6 Monate
2.300 Studierende
12 Hochschulen

Digitale Inklusion für alle

Diese Teams haben gezeigt, dass erfolgreiche Barrierefreiheit nur durch echte Zusammenarbeit entsteht. Sie haben gelernt, unterschiedliche Bedürfnisse zu verstehen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und dabei kontinuierlich voneinander zu lernen. Ihre Projekte werden heute von tausenden Menschen täglich genutzt.

Innovation durch Kooperation

Unsere Projektlabore sind Orte, wo Ideen aufeinandertreffen und sich zu konkreten Lösungen entwickeln. Hier entstehen nicht nur Websites, sondern neue Ansätze für digitale Teilhabe.

Teamdynamik

Verschiedene Blickwinkel führen zu besseren Ergebnissen. Unsere Teams setzen sich bewusst aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen.

  • Frontend-Entwicklung
  • UX-Research
  • Accessibility-Testing
  • Content-Strategie

Nachhaltiger Impact

Die gemeinsam entwickelten Lösungen werden langfristig weitergenutzt und kontinuierlich von den Teams betreut.

  • 24 aktive Projekte
  • 18 Monate Betreuung
  • Kontinuierliche Updates
  • Community-Support

Teil unserer nächsten Erfolgsgeschichte werden

Das Herbstprogramm 2025 startet im Oktober. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines Teams, das digitale Barrieren abbaut und nachhaltige Veränderungen schafft.

Jetzt informieren