2018 - 2020
Die Anfänge und Gründung
Alles begann mit einer
einfachen Beobachtung: Viele Websites waren für Menschen mit
Behinderungen praktisch unzugänglich. Katrin Brenner, eine
Webentwicklerin aus Stuttgart, und ihr Kollege Marcus Waldmann
erkannten, dass es nicht nur an den technischen Standards fehlte,
sondern vor allem an dem Bewusstsein und Wissen der Entwickler.
15 Erste Unternehmen beraten
3 Grundlegende Kurse entwickelt
120 Teilnehmer im ersten Jahr
2021 - 2023
Wachstum und Anerkennung
Die Nachfrage nach unseren
Bildungsprogrammen stieg exponentiell an. Besonders nach der
Verschärfung der EU-Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit 2022
erhielten wir Anfragen aus ganz Deutschland. Wir erweiterten unser
Team um Experten aus der Behindertenselbsthilfe und UX-Designer, die
selbst Erfahrungen mit verschiedenen Assistenztechnologien
mitbrachten.
2.400 Ausgebildete Entwickler
180 Kooperationspartner
12 Spezialisierte Kursprogramme
2024 - 2025
Innovation und
Zukunftsvision
Heute stehen wir an der Spitze
der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland. Unsere interaktiven
Lernplattformen nutzen neueste Technologien, um Entwicklern und
Designern praktische Erfahrungen zu vermitteln. Wir arbeiten eng mit
Screenreader-Herstellern und Assistenztechnologie-Unternehmen
zusammen, um realitätsnahe Testumgebungen zu schaffen.
8.500+ Aktive Lernende
450 Zertifizierte Unternehmen
28 Branchenspezifische Module